Dieses Medium befasst sich mit der sensiblen Thematik der Körperpflege in der Kindertagesbetreuung. Es vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Betreuungsfachpersonen und Tagespflegepersonen Kinder in den alltäglichen Pflegesituationen, wie dem Wickeln oder Naseputzen, respektvoll behandeln können. Durch Anleitungen zur Kommunikation und praktische Tipps wird aufgezeigt, wie Kinder in ihrer Autonomie gestärkt und gleichzeitig die Pflegebedürfnisse erfüllt werden können.
Dieses Medium ist besonders hilfreich für Betreuungsfachpersonen, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren arbeiten. Es unterstützt sie darin, pflegerische Aufgaben so zu gestalten, dass die Autonomie der Kinder gestärkt wird. Es bietet praxisnahe Hilfen und zeigt Wege auf, wie alltägliche Pflegesituationen einfühlsam und respektvoll durchgeführt werden können. Der Inhalt ist primär praxisorientiert, mit konkreten Beispielen und Tipps für den Alltag.